Finanzplanung für internationale Studierende
Dein Studium in Deutschland muss nicht am Geld scheitern. Wir zeigen dir praktische Wege zur Studienfinanzierung und helfen bei der Planung deines Budgets.
Kostenlose Beratung starten

Deine Finanzen im Griff behalten
Viele internationale Studierende unterschätzen die monatlichen Kosten in Deutschland. Zwischen Miete, Krankenversicherung und Lebensunterhalt kommen schnell 800-1200 Euro zusammen.
Wir haben in den letzten fünf Jahren über 200 Studierenden geholfen, ihre Finanzen zu strukturieren. Dabei geht es nicht nur ums Sparen, sondern um realistische Planung.
- Detaillierte Kostenaufstellung für deine Stadt
- Strategien für Nebenjobs und Werkstudententätigkeiten
- BAföG und Stipendien richtig beantragen
- Notfall-Budget für unerwartete Ausgaben
- Steuerliche Vorteile als Student nutzen
Die meisten unserer Teilnehmer sparen bereits im ersten Semester zwischen 100-200 Euro monatlich durch bessere Organisation.
Maßgeschneiderte Finanzkonzepte
Jede Situation ist anders. Deshalb entwickeln wir individuelle Lösungen, die zu deinem Studiengang und deinen Lebensumständen passen.
Erste Schritte Workshop
Perfekt für Erstsemester und Studieninteressierte. Wir schauen uns gemeinsam an, mit welchen Kosten du wirklich rechnen musst.
Du bekommst eine Excel-Vorlage, mit der du deine monatlichen Ausgaben trackst. Plus: Checkliste für alle wichtigen Versicherungen und Verträge.
Nächster Termin: August 2025 (Online und in Berlin)
Nebenjob-Strategien
Als internationaler Student darfst du 120 Tage im Jahr arbeiten. Klingt kompliziert? Ist es auch. Wir erklären dir, wie du legal das Maximum rausholst.
Werkstudentenjobs sind oft lukrativer als Minijobs. Wir zeigen dir, wo du die besten Stellen findest und wie du dich richtig bewirbst.
Praxis-Tipp: IT-Studierende verdienen oft 15-18€/Stunde als Werkstudent
Stipendien und Förderung
Es gibt hunderte Stipendien in Deutschland. Manche vergeben nur 150€ monatlich, andere übernehmen die kompletten Studienkosten.
Wir haben eine Datenbank mit über 300 Förderungen erstellt. Nach einem kurzen Gespräch weißt du, welche für dich in Frage kommen.
Erfolgsquote: 40% unserer Teilnehmer erhalten eine Zusage
Hendrik Löwenstein
Studienfinanzierung & BAföG-Experte
Persönliche Beratung, die wirklich hilft
Ich war selbst internationaler Student und kenne die Herausforderungen. Heute berate ich Studierende aus über 40 Ländern bei ihrer Finanzplanung.
Was mir auffällt: Die meisten haben unrealistische Vorstellungen von den Kosten. Ein WG-Zimmer in München kostet eben 600€, nicht 300€ wie im Internet versprochen.
Schritt 1: Realistische Kostenplanung
Wir rechnen zusammen durch, was dein Studium wirklich kostet. Dabei berücksichtigen wir auch versteckte Kosten wie Semesterbeitrag, Bücher und gelegentliche Heimreisen.
Schritt 2: Einnahmequellen identifizieren
Eltern, Erspartes, Stipendien, Nebenjobs – wir schauen uns alle Möglichkeiten an. Oft gibt es Förderungen, von denen Studierende nichts wissen.
Schritt 3: Finanzierungslücken schließen
Falls das Geld nicht reicht, entwickeln wir einen Plan B. Das kann ein Studienkredit sein oder die Suche nach zusätzlichen Einnahmequellen.
Schritt 4: Laufende Betreuung
Einmal im Semester schauen wir, ob der Plan noch passt. Studiengebühren ändern sich, Mietpreise steigen – da muss man flexibel bleiben.
Die Beratung findet wahlweise online oder in unserem Büro in Berlin statt. Die meisten Studierenden brauchen 2-3 Termine, bis alles geklärt ist.
