Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch virelquonix und Ihre Rechte als betroffene Person.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
15366 Neuenhagen bei Berlin
Deutschland
Telefon: +4979459438467
E-Mail: contact@virelquonix.com
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatische Datenerhebung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Log-Dateien enthalten:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgte
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Service-Providers
Aktive Datenangabe
Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen, wenn Sie:
- Unsere Kontaktformulare ausfüllen
- Sich für unsere Finanz-Tools registrieren
- An unseren Lernprogrammen teilnehmen
- Newsletter abonnieren
- Mit uns per E-Mail oder Telefon kommunizieren
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung und Optimierung unserer Website-Funktionalität
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation
- Durchführung von Finanzberatungen und -analysen
- Bereitstellung personalisierter Finanz-Tools
- Versendung von Newsletters und Informationsmaterialien
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und des Systembetriebs
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung
Bei Newsletter-Anmeldungen, Marketing-Kommunikation und freiwilligen Angaben in Formularen.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung
Zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und Erfüllung von Beratungsverträgen.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen
Für Website-Analytics, IT-Sicherheit und die Optimierung unserer Dienstleistungen.
5. Datenweitergabe und Empfänger
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
- E-Mail-Marketing-Anbieter für Newsletter-Versand
- Analyse-Tools zur Website-Optimierung
- Zahlungsdienstleister bei kostenpflichtigen Services
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden zu übermitteln, beispielsweise an Finanzämter oder Aufsichtsbehörden.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Diese Auskunft umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien betroffener Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und unter bestimmten Voraussetzungen auf Löschung Ihrer Daten.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Anfragen und Korrespondenz: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrung)
- Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
- Website-Logs: 30 Tage nach Erfassung
- Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre (§ 147 AO)
8. Datensicherheit
Wir treffen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten:
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
- Verschlüsselte Datenspeicherung
- Regelmäßige Datensicherungen
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
- Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
- Vertraulichkeitserklärungen für alle Mitarbeiter
- Datenschutz-Folgenabschätzung bei neuen Verarbeitungen
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung und für Analysezwecke. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen anpassen.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies für die Website-Funktionalität
- Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Services
- Komfort-Cookies für personalisierte Inhalte
Detaillierte Informationen finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien, die Sie beim ersten Besuch unserer Website einsehen können.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Services anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden:
15366 Neuenhagen bei Berlin
Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.